Fachkundeerhalt, Jahresunterweisung, Sicherheitsunterweisung

Onlineschulung
Doppelt profitieren. Viele unserer Kurse umfasst die jährlich verpflichtende Jahresunterweisung nach DGUV Vorschrift 1 und §12 ArbSchG sowie den geforderten Fachkundeerhalt. Egal ob EuP, EFKFFT oder EFK. Setzen Sie auf Qualität und Aktualität in der Weiterbildung, um Ihre beruflichen Kompetenzen zu stärken und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Jahresunterweisung für EFK, EFKFFT und EuP

Kostenlose Jahresunterweisung EFK, EFKFFT und EuP

Absolviere, völlig kostenfrei, die jährlich verpflichtende Sicherheitsunterweisung nach DGUV V1 und §12ArbSchG. Für Elektrofachkräfte (EFK), Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeit (EFKFFT) oder elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP).
Jahresunterweisung der Elektrofachkraft EFK. EFK Schulung. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten. EuP Schulung online

Wie geht das?
– Kostenloses Konto erstellen
– Kurs auswählen

Einschreiben
– Loslegen

Jährlich verpflichtende Schulungen in der Elektrotechnik

  • Zu jeder Zeit
  • An jedem Ort
  • In deinem Tempo
  • Günstiger als Präsenzschulungen
  • Erfüllt die Anforderungen nach:
  • §12 ArbSchg
  • Nach BetrSichV
  • DIN VDE 0105-100
  • DGUV Vorschrift 1 § 4.1
  • Erhalt eines rechtssicheren Zertifikat
Onlineschulung für Elektrofachkräfte
Next Level E-learning

Next Level E-learning by elektroseminar.de

Wir bringen E-learning auf das nächste Level. Mit interaktiven Inhalten, gut verständlichen Videoinhalten und herunterladbaren Schulungsmaterialien.

Unternehmerpflichten

Nach Arbeitsschutzgesetz, BetrSichV, DIN VDE 0105-100 und DGUV Vorschrift 1, muss mindestens einmal Jährlich, eine Unterweisung für alle Mitarbeiter die im Bereich der Elektrotechnik tätig sind, eine Sicherheitsunterweisung stattfinden. Dies gilt für Elektrofachkräfte (EFK) genauso wie für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKFFT) und Elektrisch unterwiesenen Personen (EuP).

Jährliche Sicherheitsunterweisung für die Elektrofachkraft (EFK) und Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EfkffT)

Jährliche verpflichtende Sicherheitsunterweisung für die Elektrofachkraft (EFK), sowie die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeit (EFKFFT) Nach DGUV V1 sowie §12 ArbSchG
Zu den Kursen

Erhalt der Fachkunde. Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EfkffT)

Um den Status “EfkffT” zu erhalten, muss eine regelmäßige Weiterbildung zum Erhalt der Fachkunde eingehalten werden.
Mit diesem Kurs erfüllst du diese Anforderung. Dieser Kurs richtet sich an alle EfkffT mit aktuellem gültigen Zertifikat und zeitnaher Tätigkeit im jeweiligen Fachgebiet. Zum Beispiel: SHK, Tischler, Küchenmonteure, Monteure für ortsfeste Anlagen.
Zu den Kursen

Erhalt der Fachkunde / 1. Unterweisung. Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP)

Erhalt der Fachkunde sowie Erstunterweisung nach DGUV Vorschrift 3, VDE 0105-100 und VDE 1000-10 für elektrotechnisch unterwiesene Personen.
Diese Schulung richtet sich an alle “Nicht Elektriker” welche Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln durchführen oder in der Nähe elektrischer Anlagen arbeiten sollen. Zum Beispiel für Arbeiten in abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten, Haustechniker für einen Bürokomplex, Industrieanlagen. Altenheime. Pflegeheime, Krankenhäuser. Gemeinnützige Organisationen. Schulung für Arbeiten bis 1000V/AC und 1500V/DC
Zu den Kursen
Sicherheit ist nicht verhandelbar

Jährliche Sicherheitsunterweisungen für Mitarbeiter im elektrotechnischen Bereich sind Pflicht. Diese Verpflichtung ergibt sich aus dem Arbeitsschutzgesetz, der BetrSichV, sowie DIN VDE 0105-100 und DGUV Vorschrift 1.

Nach jedem erfolgreich abgeschlossenen Onlinekurs erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.

  • Zertifikat Jahresunterweisung Elektrosicherheit
  • Zertifikat Fachkundeerhalt EFKFFT
  • Zertifikat Fachkundeerhalt EuP

Zertifikat
Persönlicher Teilnehmerbereich

Der persönliche Teilnehmerbereich ermöglicht alle offenen und absolvierten Onlinekurse einzusehen. Alle Kurse, Daten und Zertifikate an einem Ort.

Terminerinnerung
Terminerinnerung
  • Keine Fristen mehr verpassen
  • Kostenloser Terminierungsservice
  • Registrierte Teilnehmer erhalten eine Erinnerung für zu absolvierende Kurse
Elektriker Stromschlag

Unsere Schulungskonzepte zielen darauf ab, Mitarbeiter im Bereich der Elektrotechnik im Bezug auf elektrische Sicherheit zu sensibilisieren. Das Bewußtsein für Sicherheitsmaßnahmen, das tragen von persönlicher Schutzausrüstung und das einschätzen von gefährlichen Situationen soll verinnerlicht werden.

Learn smarter not harder

Alle Onlineseminare sind leicht verständlich mit Video, Audio sowie visuellen Inhalten versehen. Interaktive Elemente und Lerninhalte runden das Seminarerlebnis ab.

Alle Onlinekurse können vollständig oder in mehreren Etappen über Tage absolviert werden.

Einfach, online...

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKFFT)

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeit werden und bleiben…

Den Grundstein der Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeit legt die Handwerksordnung fest. §5 HWO

Hier wird beschrieben das “Wirtschaftlich ergänzende Tätigkeiten in anderen Handwerken” dann ausgeführt werden dürfen, wenn sie mit dem
Leistungsangebot des eigenen Handwerks technisch oder fachlich zusammenhängen oder es wirtschaftlich ergänzen. Ein Küchenmonteur kann somit also zum Beispiel den Elektroherd anschließen, da diese Tätigkeit im direkten Zusammenhang mit seiner Tätigkeit steht.

Nach DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ dürfen Elektrotechnische Arbeiten allerdings nur von einer Elektrofachkraft (EFK) oder unter dessen Leitung und Aufsicht durchgeführt werden.

Die Durchführungsanweisungen zu § 2 Abs. 2 der DGUV Vorschrift 3 legt den Begriff „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ fest und definiert diesen. Hier heißt es:

Sollen Mitarbeiter, die keine Elektrofachkräfte sind, für festgelegte Tätigkeiten, nach §5 Handwerksordnung, bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Betriebsmitteln eingesetzt werden, können diese durch eine entsprechende Ausbildung eine Qualifikation als „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ erreichen.

Definition der festgelegten Tätigkeiten:

Festgelegte Tätigkeiten sind gleichartige, sich wiederholende Arbeiten an Betriebsmitteln, die vom Unternehmer in einer Arbeitsanweisung beschrieben sind. In eigener Fachverantwortung dürfen nur solche festgelegten Tätigkeiten ausgeführt werden, für die die Ausbildung nachgewiesen ist.

Diese festgelegten Tätigkeiten dürfen nur in Anlagen mit Nennspannungen bis 1000V AC bzw. 1 500V DC und grundsätzlich nur im freigeschalteten Zustand durchgeführt werden. Unter Spannung sind Fehlersuche und Feststellen der Spannungsfreiheit erlaubt.

Ausbildung zu Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKFFT)

Die Ausbildung muss Theorie und Praxis umfassen. Die theoretische Ausbildung kann innerbetrieblich oder außerbetrieblich in Absprache mit dem Unternehmer erfolgen. In der theoretischen Ausbildung müssen, zugeschnitten auf die festgelegten Tätigkeiten, die Kenntnisse der Elektrotechnik, die für das sichere und fachgerechte Durchführen dieser Tätigkeiten erforderlich sind, vermittelt werden.

Die praktische Ausbildung muss an den infrage kommenden Betriebsmitteln durchgeführt werden. Sie muss die Fertigkeiten vermitteln, mit denen die in der theoretischen Ausbildung erworbenen Kenntnisse für die festgelegten Tätigkeiten sicher angewendet werden können.
Die Ausbildungsdauer muss ausreichend bemessen sein. Je nach Umfang der festgelegten Tätigkeiten kann eine Ausbildung über mehrere Monate erforderlich sein.

Ausbildungskriterien im einzelnen, legt der DGUV Grundsatz 303-001 ” Ausbildungskriterien für festgelegte Tätigkeiten” fest.

Grundlegende Anforderungen an die Ausbildung
Voraussetzung für die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist eine
abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit. Diese
Ausbildung bzw. Tätigkeit muss für die festgelegten Tätigkeiten durch eine zusätzliche
Ausbildung im elektrotechnischen Bereich ergänzbar sein.
Die Dauer der theoretischen Ausbildung ist ausreichend zu bemessen. Die praktische
Ausbildung muss an den in Frage kommenden Betriebsmitteln durchgeführt werden und
die Fertigkeiten vermitteln, mit denen die in der theoretischen Ausbildung erworbenen
Kenntnisse für die festgelegten Tätigkeiten sicher angewendet werden können.
Die Ausbildung ist mit einer Prüfung abzuschließen, in der der Teilnehmer die
erforderlichen Kenntnisse in Theorie und Praxis nachweisen muss. Nach erfolgreicher
Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt, in dem bescheinigt wird, mit welchen Tätigkeiten
der Teilnehmer künftig vom Unternehmer beauftragt werden darf.

Die Grundausbildung umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die Ausbildungsdauer muss mindestens 80 Stunden betragen. Im praktischen Teil müssen die in der theoretischen Ausbildung erworbenen Kenntnisse praxisbezogen umgesetzt und angewandt werden.

Erhalt der Fachkunde / Sachkunde der Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeit (EFKFFT)

Die DIN VDE 1000-10 legt in Ziffer 3.2 fest: Elektrofachkraft, ist eine Person die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen die ihr übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.

Nach §2 Abs. 5 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie DIN VDE 1000-10 müssen in der Elektrotechnik tätige Personen ihre fachlichen Kenntnisse auf aktuellem Stand halten. Eine Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKFFT) wird innerhalb Ihrer Tätigkeit als vollwertige Elektrofachkraft angesehen und bildet hier keine Ausnahme. Sie muss ,genauso wie jede Elektrofachkraft, Kenntnisse der einschlägigen Normen erhalten und sich weiterbilden. Fehlt dieser Nachweis zum “Erhalt der Fachkunde”, so könnte im Schadenfall bezweifelt werden, das elektrotechnische Arbeiten überhaupt ausgeführt werden durften.

Download: Bestellung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeit (EFKFFT)

Musterformular Bestellung EFKFFT

Elektrisch unterwiesene Person

Welche Vorteile bringt die Weiterbildung zur elektrisch unterwiesenen Person? Wer sollte elektrisch unterwiesene Person werden?

Zu dem Personenkreis für den diese Schulung konzipiert wurde zählen unter anderen:

  • Haustechniker
  • Hausmeister
  • Elektrotechnische Laien die abgeschlossene Betriebsräume betreten sollen
  • Personen die Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen ausführen müssen
  • Personen die einfache elektrotechnische Arbeiten wie Leuchtmittel wechseln, ausführen sollen

Elektrotechnisch unterwiesene Personen kurz (EuP) können zur Unterstützung von Elektrofachkräften eingesetzt werden. EuP werden von einer Elektrofachkraft über die ihr übertragenen Aufgaben und die möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet und erforderlichenfalls angelernt: Falls erforderlich müssen sie über die notwendigen Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen unterwiesen werden. Nach DGUV Vorschrift 3 arbeitet eine EuP immer unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft, die die Fachverantwortung für sie trägt. Die EuP muss jederzeit die Möglichkeit haben, die Elektrofachkraft ansprechen zu können.

Die EuP: Unter Leitung und Aufsicht

Unter “Leitung und Aufsicht” versteht man im Kontext der elektrisch unterwiesenen Person (EuP), dass diese nicht unabhängig an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln arbeitet, sondern dass eine Elektrofachkraft (EFK) die Tätigkeit überwacht und anleitet. Dies bedeutet nicht, dass die Elektrofachkraft ständig physisch anwesend sein muss, sondern dass sie für Rückfragen und Unterstützung jederzeit erreichbar sein sollte. Es geht hierbei vor allem um die Sicherstellung, dass die EuP nur Arbeiten ausführt, für die sie die nötige Unterweisung erhalten hat, und dass bei Unklarheiten oder Problemen sofort eine qualifizierte Person hinzugezogen werden kann.

In der Praxis bedeutet das, dass die Elektrofachkraft für die EuP als fachliche Ansprechperson fungiert und deren Arbeit vorbereitet, begleitet und nachkontrolliert. Die EuP muss zu jeder Zeit fachliche Fragen und Unklarheiten mit der zuständigen EFK klären können. Die Verantwortung für die sichere Ausführung der Arbeit liegt somit bei der Elektrofachkraft, während die EuP die erhaltenen Anweisungen umsetzt.

Übertragene Aufgaben der EuP

Elektrotechnisch unterwiesene Personen dürfen nur solche Aufgaben ausführen für die sie unterwiesen wurden. Es gilt der Grundsatz: Alles was nicht ausdrücklich unterwiesen wurde, ist nicht erlaubt. Jede dazukommende Aufgabe muss zuvor unterwiesen und verstanden worden sein. Hier spielt auch die persönliche Eignung der EuP eine Rolle. Welche Aufgaben die EuP letztendlich ausführen darf, wird von der verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) unter Berücksichtigung der persönlichen Eignung, der fachlichen Aufnahmefähigkeit sowie der auszuführenden Arbeiten bestimmt.

Elektrisch unterwiesene Personen (EuP) dürfen unter bestimmten Voraussetzungen begrenzte Tätigkeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln durchführen. Diese Voraussetzungen und Aufgaben sind in den Unfallverhütungsvorschriften und in Normen wie der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) festgelegt. Hier sind einige Beispiele für Aufgaben, die eine EuP übernehmen kann:

  • Einfache Elektroarbeiten: Dies kann das Ein- und Ausschalten oder das Bedienen von elektrischen Anlagen unter Anleitung oder Aufsicht einer Fachkraft umfassen.
  • Prüfung von Schutzmaßnahmen: Zum Beispiel das Testen von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (FI-Schalter) im Rahmen von regelmäßigen Routinechecks.
  • Austausch von Leuchtmitteln: Das Wechseln von Glühbirnen, Leuchtstoffröhren und anderen Leuchtmitteln in entsprechenden Einrichtungen.
  • Setzen und Entfernen von Sicherungen: Sofern keine Arbeiten unter Spannung erforderlich sind.
  • Bedienung von Steckverbindungen: An- und Abstecken von Geräten mit Stecker bei ausgeschalteter Schutzvorrichtung oder im spannungsfreien Zustand.
  • Instandhaltung und Wartung: Durchführung vorgegebener Routinetätigkeiten an Anlagen, die keine Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen enthalten.

Es ist jedoch zu beachten, dass die EuP nicht für alle Tätigkeiten qualifiziert ist und insbesondere Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden dürfen. Zudem ist eine regelmäßige Schulung und Unterweisung der EuP erforderlich, um deren Kenntnisstand aktuell zu halten und die Sicherheit zu gewährleisten.

Erhalt der Fachkunde einer Elektrisch Unterwiesenen Person (EuP)

Elektrisch unterwiesene Personen (EuP) spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung des fachgerechten Umgangs mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. Damit sie ihre Aufgaben verantwortungsbewusst ausführen können, ist nicht nur die erstmalige Unterweisung entscheidend, sondern auch der fortlaufende Erhalt der Fachkunde nötig.

Regelmäßige Schulungen und Unterweisungen der EuP

  • Wiederholungsschulungen: EuP´s sollten regelmäßig, mindestens jedoch alle 12 Monate, an Auffrischungsschulungen teilnehmen, um ihre Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Neuerungen in der Technik: Technische Weiterentwicklungen, neue Vorschriften und Sicherheitsstandards müssen kontinuierlich in die Fachkunde der EuP einfließen.

Praktische Erfahrung

  • Praktische Tätigkeiten: Um die Fachkunde zu erhalten, sollte die EuP regelmäßig praktische Tätigkeiten ausführen, die ihrem Qualifikationsbereich entsprechen.

Dokumentation und Nachweise

  • Teilnahmebescheinigungen: Für besuchte Schulungen und Seminare sollten stets Teilnahmebescheinigungen gesammelt werden, um den Erhalt der Fachkunde zu dokumentieren.
  • Unterweisungsprotokolle: Regelmäßige Unterweisungen müssen schriftlich festgehalten und unterschrieben werden – sowohl von der unterwiesenen Person als auch vom Ausbildenden.

Sicherheitsvorschriften und rechtliche Grundlagen

  • Arbeitssicherheitsrichtlinien: Kenntnisse über die aktuellen Arbeitssicherheitsvorschriften sind fortlaufend zu aktualisieren, um den Anforderungen gerecht zu werden.
  • Rechtliche Grundlagen: Die EuP muss über aktuelle gesetzliche Regelungen, wie z.B. DGUV oder die Betriebssicherheitsverordnung, informiert sein.

Ein nachhaltiger Erhalt der Fachkunde ist für die Arbeitssicherheit und den Schutz von Personen und Anlagen von größter Bedeutung. Unternehmen sind dabei in der Pflicht, ihre Mitarbeiter entsprechend zu schulen und Unterweisungen regelmäßig durchzuführen.

Betriebsanweisung EuPBestellung EuPTätigkeitsprofil EuP

Elektrisch unterwiesene Person, Elektrotechnisch unterwiesene Person, EuP, Kurs für nicht Elektriker, Kleiner Elektroschein. Sicherungen wechseln. Elektrische Betriebsstätte. Lampen erneuern. Arbeiten unter Spannung. Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehender Teile. Die fünf Sicherheitsregeln. Fachkundeerhalt. Jahresunterweisung. Was darf eine Elektrisch unterwiesene Person. Wer darf Elektroraum betreten. Online Schulung EuP. Zertifikat. Efft. Wer darf Elektroraum betreten. EFK Schulung. Jahresunterweisung der Elektrofachkraft EFK. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten jährliche Unterweisung. Elektro Seminare. Elektrofachkraft jährliche Unterweisung. EFK Unterweisung. Elektroschulung. EUP Schulung online. Rechtssicherheit Elektrotechnik. Jahresunterweisung EUP. EFKFFT Schulung. EFK Elektrofachkraft. Elektrofachkraft Seminar. EUP Schulung. Erhalt der Fachkunde EUP. Seminare EUP. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Auffrischung Pflicht. EFK EUP. Ausbildung EUP. Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik. Elektro Schulung. EFKFFT Auffrischung. Seminare EFKFFT. Seminare EFK. EFK für festgelegte Tätigkeiten. EUP EFK. EFK Zertifikat. EUP Zertifikat. EFKFFT Zertifikat. EFK fft. Ausbildung zur efkfft. EFKFFT DGUV. On-tra. Ontra. Online-training. Rechtssicherheit durch Schulung. E-learning. Arbeitsschutzgesetz §12. DGUV V1.